INNEN- UND AUSSENBALLISTIK

Hier beschreiben wir, was in dieser kurzen Zeitspanne zwischen dem Betätigen des Abzugs und dem Auftreffen des Geschosses passiert. Dabei wird deutlich wie die Kompetenz und Qualität von Norma zum kontrollierten, verlässlichen Treffen beiträgt. Die perfekt aufeinander abgestimmte Konstruktion von Hülse, Pulver und Geschoss ist für die optimale Innen- und Außenballistik verantwortlich. Dabei bildet das Geschoss das entscheidende Element. Durch seine optimierte Aerodynamik und ideales Gewicht ergibt sich eine gestreckte Flugbahn. Seine Durchdringungskraft und sein Aufpilzverhalten sorgen für ein schnelles Verenden, das wir dem Wild schuldig sind, und für den bestmöglichen Erhalt des Wildbrets.

Innenballistik

Der Begriff Innenballistik beschreibt den Prozess vom Abfeuern des Zündhütchens bis zum Moment, wenn das Geschoss den Lauf verlässt. Es ist extrem wichtig, dass das Zünden und Verbrennen des Pulvers von Schuss zu Schuss identisch verläuft. Dies stellen wir sicher, indem wir bei jeder Ladung auf die richtige Kombination von Zündhütchen und Pulver achten. So kontrollieren wir den Druckaufbau und erreichen die optimale Präzision und Geschwindigkeit des Geschosses. Zudem tragen wir zu einem moderaten Rückstoß bei.

1 Nach dem Abziehen vergehen etwa 0.005 Sekunden bevor der Schlagbolzen auf das Zündhütchen trifft.

2 Der Schlagbolzen erzeugt einen sphärischen Eindruck im Zündhütchen und löst es aus … … gleichzeitig wird die Patrone etwa um 0.1 mm nach vorne geschoben.

3 Extrem heiße Gase und glühende Partikel spritzen durch das Loch in der Hülse und entzünden das Pulver.

4 Der steigende Druck schiebt das Geschoss vorwärts. Wenn der maximale Druck erreicht ist, beträgt die Geschossgeschwindigkeit etwa 300 m/s. Vom Abfeuern des Zündhütchens bis das Geschoss die Mündung verlässt vergehen etwa 0.0015 bis 0.002 Sekunden.

5 Beim Verlassen der Mündung wird das Geschoss von heißen Gasen umgeben und überholt. Für einige Zentimeter wird das Geschoss so weiter beschleunigt.

6 Weil der Lauf immer leicht nach oben gerichtet ist, beginnt der Flug des Geschosses ca. 3-5 cm unterhalb der Visierlinie.

Züge und Felder im Lauf sorgen für die Rotation des Geschosses. Lange Geschosse müssen schneller rotieren als kurze. Jede Umdrehung misst zwischen 8” (20,3 cm) und 16”(40,6 cm) je nach Patrone. Um den Lauf vor Abrieb zu schützen, muss das Pulver vollständig abbrennen, so dass kein Pulverrest im Lauf verbleibt. Beides ist durch die durchdachte Konstruktion von Hülse, Pulvergranulat und Geschoss gewährleistet.

Außenballistik

7 Wenn die Schussdistanz wesentlich kürzer oder länger ist als gewohnt, kann der Jäger entweder über bzw. unter das Ziel halten, oder das Absehen seines Zielfernrohrs entsprechend justieren.

Wenn innerhalb des regulären Entfernungsbereichs geschossen wird, auf den Waffe und Zielfernrohr eingestellt sind, dann trifft das Geschoss exakt den Zielpunkt.


Eine höhere Geschossgeschwindigkeit und ein höherer ballistischer Koeffizient führen zu einem geringeren Geschossabfall und geringeren Abweichungen durch Windeinfluss.

Mit der auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnittenen Konstruktion und der optimierten Flugbahn des Geschosses ermöglicht es Norma dem Jäger, sich auf die Jagd und den präzisen Schuss zu konzentrieren, ohne sich um ballistische Daten Gedanken zu machen. Höchste Produktions- und Qualitätsstandards machen die Leistung einer jeden Norma Patrone berechenbar und absolut verlässlich – sowohl im Lauf als auch außerhalb.                              

ACHTUNG:
Geschosse können mehrere Kilometer weit fliegen. Achten Sie immer darauf, was hinter Ihrem Ziel liegt, um sicher zu gehen, dass Sie niemanden gefährden.